Gertrudenstraße 29

Bautyp:
- Neubau mit fast klassischer Architektur
Aufgabe:
- Schaffung attraktiver Architektur mit kostengünstigen Mitteln
- Dreidimensionalität der Fassade aus Dämmstoff
Besonderheit:
- Das Objekt ist 10 Jahre alt und sieht fast aus wie neu. Durch sorgfältige Verarbeitung und konstruktive Details, wie gute Wasserabführung und breite Überstände, tritt nur eine sehr geringe Verschmutzung auf.
Wermelingstraße 38

Bautyp:
- Mehrfamilienwohnhaus bestehend aus kleinem Nachkriegs-Altbau mit angebautem Neubau aus 2008
Aufgabe:
- Schaffung eines einheitlichen Fassadenbildes für Neu- und Altbau
- Schaffung einer „wertigen“ Fassade durch Verblender-Applikationen
Besonderheit:
- Aufwertung der asymmetrischen Architektur durch bewusste Betonung der unterschiedlichen Bauteile, zusammengezogen durch die durchgehenden Verblenderflächen.
Südstraße 22-24

Bautyp:
- Mehrfamilienwohnhaus 50-Jahre-Altbau
Aufgabe:
- Klassische energetische Sanierung mit WDVS am Altbau
Besonderheit:
- Wegen der Grenzbebauung der Front am Bürgersteig kann die Dämmung nicht bis zum Boden geführt werden. Das WDVS endet auf ca. 1,20 Höhe und wird durch einen attraktiven und widerstandsfähigen Sockel nach unten abgeschlossen.
Nienkamp 22-32

Bautyp:
- Mehrfamilienhaus in Nachkriegsbauweise
Aufgabe:
- Wirtschaftliche energetische Sanierung mit WDVS
- Hoher Anspruch des Auftraggebers an die technisch korrekte Ausführung
Besonderheit:
- Erstellung einer anspruchsvollen Optik mit hoher Strapazierbarkeit für die Mietshäuser. Individuelle Farbgebung je Block mit hoher Wiedererkennbarkeit eingefügt in ein Gesamtkonzept.
Straßburgerweg 64

Bautyp:
- Einfamilienhaus ca. 1930
Aufgabe:
- Rückbau eines total schadhaften alten WDVS mit zu dünner Dämmung
- Erstellung eines neuen WDVS mit zeitgerechter Dämmstärke
- Schaffung eines attraktiven und wertsteigernden Äußeren des Gebäudes
Andreas Hofer Straße 4

Bautyp:
- Mehrfamilienhaus Baujahr 1961
- Zweischaliges Mauerwerk mit schadhafter Verblendschale und unzureichender Wärmedämmung
Aufgabe:
- Rückbau der vorhandenen Verblendschale
- Einbau eines neuen Wärmedämm-Verbund-Systems Bemessung nach EnEV 2009 unter Beibehaltung der optischen Erscheinung
- Die Oberfläche wurde mit keramischen Riemchen ausgestattet und verfugt
Besonderheit:
- Die Zielsetzung der thermischen Sanierung war die Erhaltung der typischen Verblenderoptik trotz Einbau einer den heutigen Anforderungen entsprechenden Wärmedämmung. Das Gebäude hat auch nach der Dämmung seinen typischen Charakter erhalten.
WDVS Emsdetten Gutenbergstr Robering

Bautyp:
- Modernes kleineres Bürogebäude für eine Firmenzentrale mit anspruchsvoller architektonischer Aussage
Aufgabe:
- Herstellung einer wirtschaftlichen und attraktiven WDVS-Fassade
Besonderheit:
- Einbindung spezieller Fassaden-Gliederungselemente
Annette Allee 26-28

Bautyp:
- Mehrfamilienhaus
- Zweischaliges Mauerwerk mit schadhafter Verblenderfuge
Aufgabe:
- Instandsetzung der Verblenderfassade mit Hilfe der Remmers-Ziegelschlämmverfugung und Lackierung der Fensterflächen
Coesfeld Oswald-von-Nell-Breuning-Kolleg

Bautyp:
- Schulgebäude aus dem Jahr 1957 mit Erweiterung aus 1961 mit unzureichender Wärmedämmung
Aufgabe:
- Herstellung einer schlagregendichten Verblenderfassade mit Hilfe der Remmers-Ziegelschlämmverfugung als Vorrausetzung für die bauseitig erstellte Innendämmung
Besonderheit:
- Erhaltung des vorhandenen Fugenbildes der Verblendung und der Skelettkonstruktion aus Waschbetonelementen
Königstr. 59

Bautyp:
- Mehrfamilienhaus Baujahr 1961
- Zweischaliges Mauerwerk mit schadhafter Verblendschale und unzureichender Wärmedämmung
Aufgabe:
- Instandsetzung der Verblenderfassade der Straßenfront mit Hilfe der Remmers-Ziegelschlämmverfugung
- Anstrich der Putz- und Stuckflächen
Leostr. 4

Bautyp:
- Mehrfamilienhaus ca 1960
- Zweischaliges Mauerwerk mit schadhafter Verblenderfuge
Aufgabe:
- Instandsetzung der Verblenderfassade mit Hilfe der Remmers-Ziegelschlämmverfugung
Rufen Sie uns gerne an unter 02501 - 92 801 0 oder vereinbaren Sie online einen Beratungstermin!