Wärmedämmverbundsysteme an der Fassade

1. Wärmedämmverbundsysteme an der Fassade

Mit Wärmedämmsystemen können Sie Ihren Heizenergieverbrauch entscheidend senken. Denn eine gute Wärmedämmung sorgt dafür, dass die Wärme nicht länger nach draußen entweicht, sondern da bleibt, wo sie gebraucht wird. So sparen Sie Energie und viel Geld. Gleichzeitig leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt, denn wo weniger Energie verbraucht wird, entstehen natürlich auch weniger umwelt- und klimaschädigende Gase. Doch neben der Energieersparnis können moderne Wärmedämm- Verbundsysteme auch zu einer optischen Aufwertung des Hauses führen. Wärmedämmung ist umweltbewußtes Handeln, das sich rechnet. Nicht zuletzt deshalb, weil die Bundesregierung diese Maßnahme mit zinsgünstigen Darlehen fördert.

Besonderheit: Gute Arbeit verlangt mehr als ein einwandfreies WDVS-Produkt. Für Auftraggeber ist die Kompetenz des ausführenden Betriebs in Planung, Produktauswahl und handwerklicher Ausführung mindestens genauso wichtig. Deshalb gibt es die RAL-Gütegemeinschaft Wärmedämmung von Fassaden e. V., deren Mitglied wir sind. Sie ist vom neutralen Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (RAL) anerkannt und vergibt ihr Gütezeichen an solche Fachbetriebe, die ihre überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit in Sachen WDVS ständig unter Beweis stellen. Das RAL-Gütezeichen Wärmedämmung von Fassaden im Verbundsystem ist deshalb für Planer und Auftraggeber eine zuverlässige Orientierungshilfe für hohe Qualitätsstandards.


2. Innendämmung

Wertvolle Bausubstanz muss auf energetische Sanierung nicht verzichten. Auch wenn Außenwanddämmungen z.B. wegen einer Grenzbebauung nicht möglich oder wegen einer schönen historischen Fassade nicht erwünscht sind kann mit Innen-Dämmsystemen eine energetische Optimierung des Gebäudes erreicht werden. Diese werden auf die Innenseiten der Außenwände aufgebracht und verbessern dadurch den Wärmedurchlasswiderstand der gesamten Wand. Energieverluste über die Außenwand werden dadurch deutlich reduziert.


3. Dachboden- und Kellerdämmungen

Nicht nur Fassadenflächen bieten ein Einsparpotential für Heizkosten. Auch durch die Kellerdecke kann bis zu 20 % der Heizwärme in das Untergeschoss abfließen. Durch Wärmedämm-Maßnahmen wird dieser Effekt verhindert, der Heizwärmeverlust reduziert und ein wohliges Raumklima geschaffen. Das gleiche gilt für den Dachboden. Ein großes Energieeinsparpotenzial steckt häufig in der Decke. Denn oft liegt hier nur schlecht bzw. gar nicht gedämmte Betondecke oder Holzbalkenlage vor.

Rufen Sie uns gerne an unter 02501 - 92 801 0 oder vereinbaren Sie online einen Beratungstermin